Kurse, Koch- & Grillevents - vegan & bio


Aktuelles

Privat Delikat – Wochenend-Workshop Tag 1 / Samstag, 23 02 2019

Die Frage nach veganen Soßen hat uns in einen umfangreichen Privat-Delikat-Workshop geführt. 2 volle Tage lang haben wir bei L’escargot à la tête zuhause gemeinsam gekocht und die Ergebnisse verkostet. Rezepte für 11 geniale vegane Speisen konnten die Teilnehmer mit nach Hause nehmen.

 

Der Kochplan ist erstellt,

 

 

 

 

 

 

 

 

 

alles steht bereit.
Es kann losgehen.

 

 

 

 

 

 

 

Unser 2-Tage-Menue auszugsweise

Nussbraten mit brauner Soße
&
Geröstet Mandel auf Broccoli in Zitronensauce
Ingwer-Kardamom-Reis
&
Sauce Bechamel an Blumenkohl
mit Pellkartoffeln und Sand
&
Kürbis-Spinat-Lasagne
&
Currywurst auf Paprika-Tomaten-Soße mit Wedges
&
Dressing O&U an Blattsalat
zu Spaghetti mit mediterraner Tomatensauce
&
General Tso’s Tofu
&&&

 

 

 

 

 

 

 

 

Schneiden, raspel und auspressen….

 

 

 

 

 

 

 

Dem Broccoli wird’s langsam warm.                              Etwas Mehl mit Öl zur Bindung ansetzen…

 

 

 

 

 

und rein in die Soße.

 

 

 

 

 

 

 

Zwischendurch kurz Platz schaffen.

 

 

 

 

Ingwerscheiben, Kardamomkapseln und das Kaffir-Limettenblatt noch aus dem Reis fischen und servieren

 

et violà!
Geröstete Mandeln auf Broccoli in Zitronensauce an Ingwer-Kardamom-Reis

 

 

 

 

 

 

Jetzt nur noch genießen.      

 

 

 

So, nochmal ins Rezept schauen. Alles Wichtige notiert?
Und weiter zur nächsten leckeren Mahlzeit.

Privat Delikat – Wochenend-Workshop am Sonntag, 24.02.2019 / Tag 2

Die Frage nach veganen Soßen hat uns in einen umfangreichen Privat-Delikat-Workshop geführt. 2 volle Tage lang haben wir bei L’escargot à la tête zuhause gemeinsam gekocht und die Ergebnisse verkostet. Rezepte für 11 geniale vegane Speisen konnten die Teilnehmer mit nach Hause nehmen.

Und weiter geht’s mit neuem Schwung.

Die Kürbis-Spinat-Lasagne vegan und frisch aus dem Ofen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

oops, schon fehlt ein Stück.

 

Kein Wunder. Alle haben sie geliebt und mit Begeisterung und der rechten Vorfreude zubereitet.

 

 

 

 

Ein Hokkaido-Kürbis zum Reinbeißen in feine Schnitze geschnitten,

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

im Ofen vorgegart,

 

appetitlich geschichtet,
abschließend nochmals mit Lasagneplatten und wenig Soße bedeckt und ab in den Ofen.

 

 

 

Ergebnis mmhhh!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Lass es dir schmecken!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Und am Ende des Tages … macht nichts, es hat sich gelohnt.

 

 

 

 

 

 

 

 

Hast du Appetit bekommen? Der nächste Privat Delikat Kochkurs beginnt dann, wenn die Anfragen entsprechend sind. Also ruf an!

Wir kochen in sehr kleinen Gruppen mit ganz individueller Anleitung. Maximal 5-6 Personen können an Privat Delikat bei L’escargot à la tête teilnehmen. Wir kochen auch gerne mit deinen Gästen ganz privat bei dir zuhause  –  kleine Küchen sind kein Problem. Sprich uns einfach an.

Herbst-Menü für unsere Garten-Besucher

Nur wenige Pflanzen blühen noch in unserem Garten. Kapuzinerkresse, Minzen, Aubergine und Strauchbasilikum sind noch nicht müde. Fette Henne und Steinklee haben jetzt erst ihre Blühzeit gestartet. Für die vielen hungrigen Insekten haben wir daher ein frisches Menü zusammengestellt und sie lieben es. Kaum aus dem Auto geladen, schwirrte es bereits von Hummeln, Wildbienen, Wespen und anderen Hautflüglern.

neuse Insekten-Menü

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Sie haben wohl schon darauf gewartet.

Prachtkerze Whirling ButterfliesUnd die Zutaten sind:

die elegant wippende Prachtkerze,

 

 

 

 

 

 

 

 

Bartblume Heavenly Blue

 

 

 

 

 

die himmlisch blaue Bartblume „Heavenly Blue“
–  nomen est omen,

 

 

 

 

 

 

 

Witwenblume

 

 

 

 

 

 

eine Witwenblume, die alles andere als trauernd wirkt,

 

 

 

 

Glattblatt-Aster

 

 

 

Glattbart-Astern wie blaue Sterne leuchtend,

 

 

 

 

Heidekraut

 

 

 

das im Herbst immer wieder aktuelle Heidekraut
–  bereits winterfein in Jute eingepackt

 

 

 

Lavendel

 

 

 

und nicht zuletzt der Lavendel
– das ganze Jahr über herrlich duftend und als Lavendel-Öl gut Dienste leistend.

 

 

 

 

 

 

 

Wir wünschen all unseren Gästen und Gartenhelfern einen guten Appetit.

 

Heute starten wir in die Gartensaison

Chicorée-Tom.-Pfanne - lesc PaintEndlich wärmer!

Es ist 13:00 Uhr.
21°C im Schatten des Sonnenschirmes auf unserer Terrasse und wir genießen unser Mittagsmahl im Freien.
Chicorée-Tomaten-Pfanne mit getoastetem Roggen-Vollkornbrot. Wie lieben leichte und schnelle Pfannengerichte.

So kann es gerne weitergehen.

Und gleich hier das Rezept:

Chicorée-Tomaten-Pfanne
Rezept für 4 Personen

Zutaten
6 Stk Chicorée
6 Stk Tomaten
2 Stk Zwiebeln
8 Zehen Knoblauch
100 ml Rapsöl, mild
50 ml Kombucha
30 ml Agavensirup
10 g Himalaya-Salz
4 g Pfeffer aus der Mühle
6 g Paprika, gemahlen
4 g Thymian
4 g Majoran
600 ml Gemüsefond

Zubereitung
Zwiebeln abziehen und fein würfeln, Knoblauch abziehen und in dünne Scheiben schneiden; bei Seite stellen. Tomaten entstrunken und vierteln. Die Viertel quer in dicke Scheiben schneiden und mit Salz und Pfeffer würzen.

Chicorée längs halbieren und die Schnittflächen mit Salz, Pfeffer, Paprika und den Kräutern würzen.

Öl in eine große Pfanne geben und bei mäßiger Hitze die Chicorée-Hälften von beiden Seiten anbraten bis sie leicht gebräunt sind. Chicorée aus der Pfanne nehmen, evtl. noch etwas Öl in die Pfanne geben und die Zwiebelwürfel darin anbraten bis sie glasig sind. Knoblauch dazugeben und kurz mitbraten, Tomaten zugeben und alles im Saft der Tomaten kurz andünsten. Mit Gemüsefond auffüllen und kochen lassen. Mit wenig Kombucha und etwas Agavensirup abschmecken.

Die Chicorée-Hälften mit der Schnittfläche nach oben wieder in die Pfanne geben und leicht köchelnd gar ziehen lassen. Eventuell mit Salz und Pfeffer aus der Mühle nachwürzen.

Dazu paßt getoastetes Roggenbrot oder ein anderes kräftiges Brot.

Guten Appetit !

 

‹Previous Posts