Grünspargel mit gebratenen Kirschtomaten, Zitronenbutter und Spaghetti
Mai – Hoch-Zeit des Spargel. So habt ihr ihn sicher noch nicht genossen. Nur Mut, ihr werdet es mögen.
Wär dieses Gericht, mit Liebe zubereitet, nicht auch ein Muttertagsgeschenk?
Zutaten
1 kg Spargel, grün
300 g Kirschtomaten
3 EL Rapsöl
2 Stck Knoblauchzehen
3 Stck Zitronen bio, Saft und Schale
250 g Margarine
10 g Zitronenmelisse, frisch
1 TL Majoranblätter, frisch oder gerebelt
1-2 Prisen Gemüsebrühpulver evtl.
500 g Spaghetti
10 g Rohrohrzucker
Himalaya-Salz
Pfeffer aus der Mühle
Zubereitung
1. Die Margarine in einer Rührschüssel für ca. eine halbe Stunde Temperatur nehmen lassen, bis sie weich genug ist zum Rühren. Die Zitronenmelisse waschen, trocken tupfen, Blätter abzupfen und fein hacken. Die Zitronen waschen, trocken tupfen, mit der Feinreibe die Schale fein abreiben und die Zitronen auspressen. 1 TL Saft für den Spargel zurück halten.
2. Die zimmerwarme Margarine mit dem Handrührgerät weiß-schaumig aufschlagen. Zitronenmelisse, Zitronensaft und –Schale zur Margarine geben, weiter rühren bis alles gut vermischt ist und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Zitronenbutter in eine Schale umfüllen.
3. Den Majoran waschen, trocken tupfen und die gewünschte Menge Blätter abzupfen und fein hacken. Den Knoblauch abziehen und pressen. Die Kirschtomaten waschen, trocken tupfen, halbieren und beiseite stellen.
4. In einer Pfanne das Öl erhitzen und die Kirschtomaten darin anbraten. Knoblauch, Majoran und evtl. Gemüsebrühpulver hinzugeben, in 1-2 Minuten leicht schmelzend garen und mit Salz, Pfeffer und abschmecken .
5. In einem großen Topf das Wasser für die Spaghetti zum Kochen bringen. Wenn das Wasser kocht, die Spaghetti hineingeben und nach Packungsanleitung garen und abgießen.
6. In der Zwischenzeit Grünspargel wo nötig schälen (meist im unteren Drittel) und die Anschnitte um 1-2 cm kürzen. In einem großen Topf Wasser erhitzen, die Spargelschalen und –anschnitte darin für 2-3 Minuten kochen und für weitere 5 Minuten ziehen lassen. Danach den Fond abseihen und erneut zum Kochen bringen. Den zurück behaltenen Zitronensaft zum Spargelfond geben, etwas Rohrohrzucker und Himalayasalz hinzugeben. Den Spargel nur kurz aufwallen lassen danach abgedeckt und bei kleinster Temperatur bis zum rechten Biss garziehen lassen.
7. Alles auf Tellern anrichten, die Zitronenbutter z.Bsp. mit einem Eisportionierer auf die Spaghetti setzen und genießen.
Auch ohne Tomaten ein exzellentes Rezept:
‹ Bärlauchpesto-Crostini Gefüllte Kartoffeln mit Zitronenvinaigrette an Möhrentagliatelle mit Erbsen ›