Steinpilz-Quinoa in Coeur de Boeuf-Tomate

Rezept für 4 Personen

2016-10-06-food-eigen-steinpilz-quinoa-in-coeur-de-boeuf-tomate-01-gedreht-400pxZutaten

50 g Steinpilze, getrocknet
400 g Quinoa, weiß
8 Stck Tomaten, coeur de boeuf o.ä.
4 EL Olivenöl
3 Stck Schalotten
3 Stck Knoblauchzehen
200 ml Weisswein
80 ml Madeira
600 ml Gemüsefond
1 Zitrone
1 TL Thymian, gerebelt
½ TL Rosmarin, gehackt
1 Lorbeerblatt
2 Stck Gewürznelken
1 Zweig Liebstöckel
½ Bund Petersilie
1 EL Speisestärke
200 ml Dinkel- oder Hafer-Cuisine
Salz und Pfeffer aus der Mühle

 

Zubereitung

Die Steinpilze in eine Schüssel geben und mit 300 ml kochendem Wasser übergiessen. Für 15-20 Minuten ziehen lassen. Ein Sieb in eine Schüssel stellen und die Steinpilze mit dem Sud durch das Sieb giessen. Das Sieb mit den Steinpilzen herausnehmen, Steinpilze leicht abspülen und beiseite stellen. Ein feines Sieb mit Küchenkrepp auslegen und den Steinpilz-Fond nach und nach durchpassieren. Eventuell zwischendurch Küchenkrepp-Einlage austauschen.
Schalotten abziehen und fein würfeln, Knoblauch abziehen und pressen, Liebstöckel und Petersilie waschen, trocknen, abzupfen und feinhacken. Die Stiele aufheben. Zitrone waschen, trocken tupfen, die Schale fein abreiben und den Saft einer Zitronenhälfte auspressen. Die Tomaten waschen, trocken tupfen, Deckel abschneiden und die Tomaten mit einem Löffel o.ä. aushöhlen. Tomatendeckel in kleine Würfel schneiden.
Den Quinoa in 300 ml Gemüsefond und eventuell noch etwas Wasser nach Herstellerangaben unter Zugabe von Lorbeer, Nelken, Liebstöckel- und Petersilienstengeln garen. Zu Ende der Garzeit Liebstöckel- und Petersilienstengel sowie Lorbeerblatt und Gewürznelken entfernen und die Tomatenwürfel unterrühren.
Steinpilze fein schneiden, in einem Topf 3 EL Olivenöl erhitzen, 2 feingewürfelte Schalotten darin glasig dünsten, die Steinpilze dazu geben und weiter dünsten. Den gepressten Knoblauch hinzu fügen, kurz mit garen und mit dem Quinoa mischen. Petersilie, Liebstöckel und Zitronenschale dazu geben und mit Salz und Pfeffer aus der Mühle abschmecken. Mit dieser Mischung die Tomaten füllen und in einer Backform das ganze für ca. 20 Minuten in den vorgeheizten Backofen (180° C Umluft / 200°C ohne Umluft) geben.
In demselben Topf in dem die Steinpilze gedünstet wurden die übrigen Schalottenwürfel in Olivenöl anbraten, Thymian, Rosmarin und Knoblauch dazu und mit Weißwein und Madeira ablöschen. 300 ml Gemüsefond hinzugeben, ebenso den Steinpilzfond und für ca. 8-10 Minuten köcheln lassen. Die Dinkelcuisine zugeben und kurz weiter köcheln lassen. Die Speisestärke mit 3 EL Wasser anrühren, damit die Sosse binden und  diese mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer aus der Mühle abschmecken. Tomaten aus dem Ofen nehmen, auf Tellern anrichten und mit der Steinpilzsoße umgiessen. Guten Appetit.

 

 

Merken

Merken

Merken

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert